Datenschutzerklärung von www.krei-ma.de

Allgemeine DATENSCHUTZERKLÄRUNG der KREI-MA Sondermaschinen GmbH und Einwilligung zur Datennutzung durch KREI-MA Konstruktion Sondermaschinen GmbH.

Vielen Dank für Ihr Interesse und Vertrauen an unserem Onlineauftritt. Der Schutz und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben bei uns hohe Priorität. Zu den personenbezogenen Daten zählen alle Arten von Daten, mit denen Sie als Person identifiziert werden können. Wir handeln im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO).

Wir möchten es an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte somit unmöglich ist. Daher ist es empfehlenswert, bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen den Postweg zu nutzen.

Nachfolgend informieren wir Sie über die Datenerfassung und deren transparenten Umgang, wofür Ihre Daten genutzt werden und welche Rechte Sie haben. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt I dieser Datenschutzerklärung.

I. Verantwortlich nach DSGVO

Der Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

KREI-MA Konstruktion Sondermaschinen GmbH
Kruppstraße 2a
59227 Ahlen
Deutschland
Tel.: +49 2382 9404 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Website:
www.krei-ma.de

II. Datenschutzbeauftragter nach DSGVO

KREI-MA Konstruktion Sondermaschinen GmbH
Kruppstraße 2a
59227 Ahlen
Deutschland
Tel.: +49 2382 9404 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Website:
www.krei-ma.de

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung der Datenerhebung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Nutzungsdaten vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
[1] Informationen über den Browsertyp und -version
[2] Datum und Uhrzeit des Abrufs
[3] Hostname des anfragenden Rechners
[4] IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 1 Byte der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.100.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
[5] Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseite gekommen sind)
[6] Name des Internet-Service-Anbieter des Nutzers
Die genannten Daten werden zur Gewährleistung eines problemlosen Verbindungsaufbaus, einer komfortablen Nutzung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken unserer Webseite genutzt. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung durch das Server-System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

V. Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Internetseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir verwenden auf unserer Internetseite darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen (zur Webanalyse auch siehe Punkt VIII).

[1] Häufigkeit von Seitenaufrufen
[2] eingegebene Suchbegriffe
[3] Inanspruchnahme von Webseiten-Funktionen

Bei Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt Schadprogramme auf Ihren Rechner zu bringen. Sie können unsere Internetseite auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist andernfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

VI. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

[1] Die IP-Adresse des Nutzers
[2] Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung des Sachverhalt oder Dienstleistung verwendet.

Jeder Eintrag des Kontaktformulars in der Datenbank wird nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran das erforderliche berechtigte Interesse und / oder Zustimmung an der Verarbeitung Ihrer Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dass dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist und der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

VII. Webanalyse durch Matomo

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Auf unserer Internetseite wird das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer genutzt. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

[1] das Land des Nutzers
[2] IP-Adresse des aufrufenden Rechners des Nutzers
[3] Die aufgerufene Webseite
[5] Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
[6] Die Verweildauer auf der Webseite
[7] Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Internetseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 1 Byte der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.100.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.

VIII. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung (PROFILING)

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

IX. Rechte der betroffenen Person

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

gemäß Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir KREI-MA Konstruktion Sondermaschinen GmbH, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz.

X. Widerspruchsrecht

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann ein Sachverhalt nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

XI. Sonstiges

Mit der Zeit kann es erforderlich sein, dass KREI-MA Konstruktion Sondermaschinen GmbH diese vorliegende Datenschutzerklärung ändern muss. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu lesen. Neue Änderungen treten nicht rückwirkend in Kraft. An Art und Weise in der früher erfasste Daten behandelt werden ändert sich für Sie nichts.

Sollten Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung für das Internet haben, kontaktieren Sie uns bitte:

KREI-MA Konstruktion Sondermaschinen GmbH
Kruppstraße 2A 59227 Ahlen - Deutschland
Tel.: +49 2382 9404 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Website: https://www.krei-ma.de

Stand: 15.01.2025